Eine gute Homepage ist ein zusätzlicher Vertriebskanal. Sie generiert Anfragen, wenn Design, Technik und Sichtbarkeit stimmen. Auf einer guten Website werden die Besucherströme und deren Verhalten gemessen. Um sie zu verbessern. Um aus der gleichen Menge Besucher eine größere Menge Anfragen zu erhalten. Eine gute Website kann auch Adressen von Interessenten sammeln um sie per Mailing in Aufträge zu verwandeln.
Ein Unternehmen muss sichtbar sein. Die Website sollte bei Google auf der ersten Seite von der Zielgruppe gefunden werden. Lokal, regional oder überregional. Über Google-Anzeigen oder normale Suchergebnisse. Ein Hotel sollte man auf Hotelportalen finden. Mit seinen Kunden kann man öffentlich auf Facebook kommunizieren. Die gesamte Sichtbarkeit sollte gemessen werden. So erkennt man ihren Erfolg und kann ihn verbessern.
Die Gestaltung einer guten Website sollte die Zielgruppe treffen und mit der Unternehmens-Kommunikation (Corporate Identity) übereinstimmen. Ein Produkt für Senioren braucht eine große Schriftgröße. Ein hochpreisiges Angebot muss die Qualität und Klarheit schon im Design darstellen. Die Leidenschaft zu seinem Beruf sollte auf einer Handwerker-Website schon auf den ersten Blick erkennbar sein.
Wenn der Kunde und der Besucher die Technik hinter einer Website nicht wahrnimmt, dann ist sie gut umgesetzt. Eine gute Website passt sich jedem Ausgabegerät an. Sie kommt mit jedem Browser zurecht. Sie ist durch den Kunden zu bearbeiten. Sie ist erweiterbar. Dynamisch. Nicht vom Hersteller (Webdesigner) abhängig. Kurz gesagt: Eine Website hat zu funktionieren und für die Technik dahinter sorgt der Webdesigner.